

|
- modularer Aufbau und spezielle Softwarearchitektur: Grundlegende Elemente sind in Bibliotheken hinterlegt, die es ermöglichen, die Anwendung ohne Programmierung beliebig zu erweitern und individuell anzupassen.
- vollautomatische Disposition über Online-Anbindungen: automatische Erfassung und Weiterverarbeitung einer Bestellung von der Prüfung des Lagerbestandes bis zur Reservierung des Artikels sowie gegebenenfalls Bestellung bei Lieferanten.
- Vor-/Nachkalkulation für jeden Auftrag
- Chargenverwaltung mit der Funktionalität, dass Vorgänge und Lagerhaltung bestimmter Artikel über Jahre zurückverfolgt werden können.
- integrierte Finanzbuchhaltung mit allen betriebswirtschaftlichen Analysen und Bilanzkennzahlen - ein Modul, das keine Fragen offen läst
- korrekter Zwischenabschluss mittels periodisch abgegrenzter Schattenbilanz: jährlich anfallende Zahlungen wie z.B. Versicherungsprämien werden auf das gesamte Geschäftsjahr verteilt.
- Margenberechnung pro Kunde, Artikel, Kundengruppe und Artikelgruppe oder bzw. und beliebig anderen Kriterien
- multisprachfähig nach innen und außen: Sprache für jeden Arbeitsplatz individuell definierbar, d.h. die Benutzeroberfläche entspricht der Sprache des jeweiligen Users. Korrespondenz in der Sprache des Kunden oder Lieferanten.
- parametrisierte Vorbelegung: Ermöglicht einen Ihren aktuellen Bedürfnissen entsprechenden Einstieg in das Programm. Bei Wachstum des Unternehmens kann das Programm, entsprechend den neuen Erfordernissen, erweitert werden.
|